Neben der vielseitigen Bühnen - Film - und Fernseharbeit, auch seit 1983 als freie Kulturjournalistin tätig, schrieb Miebach zunächst über Malerei, später über Musiktheater. Neben Veröffentlichungen von Lyrik, Prosa, Essays, Theaterstücken schrieb sie außerdem zahlreiche Disser-tationen und Künstlerporträts für deutsche und österreichische Theater - und Kulturzeitschriften. Seit zwölf Jahren schreibt die Autorin Rezen-sionen für den Online Merker.
Neben der Veröffentlichung einer Beethovenbiografie 2015,schrieb die Autorin, eine Künstlerbiografie über den Musiker, Kapellmeister und Komponisten C. G. Neefe, die Januar 2020 im Rahmen des "Beethoven Jubiläumsjahr" veröffentlicht wurde. Weiteres Buchprojekte wie "Wir bluten den Planeten aus","Die Entmenschlichung", "Die Gier die Wurzel allen Übels", "Im Feuersturm des Lebens" (2021/2022/2023) und "Die Hochkultultur Russlands zwischen den Fronten des Westens" Musik und Literatur aus kulturgeschichtlicher Perspektive (450 Seiten) erschienen im Jänner 2024.
Manuela Miebach, die auch einige Gedichtbände veröffentlichte und Theaterstücke schrieb, ist Mitglied bei IG-Autoren, Literar Mechana und Gewerkschaftsmitglied "Sektion Journalisten". Seit neuem schreibt sie an einem Buch mit dem Titel "Das Onlinezeitalter" das voraussichtlich im Frühjahr 2025 über den Lau-Verlag (Reinbek) veröffentlicht wird.
Theaterstücke:
"Genickschuss für den Pianisten" Uraufführung 2016
"Genickschuss für den Pianisten" Uraufführung 2016
"Cecilia trifft Beethoven im Wienerwald" 2017
"Auf Nacht Herr Direktor" (Eine Theatersatire) 2019
"Die Heuschreckenplage" (Ein Dramolett) 2020
"Das letzte Souper (Gesellschaftdrama") 2021
"Ausgegrenzt" (Dramolett) 2021
"Einmal im Jahr (Weihnachtssatire) 2021